Freie Liste Idar-Oberstein e.V

                 Mitglied im FWG Landesverband Rheinland-Pfalz

 
 


Die nächsten Termine der Freien Liste Idar-Oberstein e.V., 

jeweils im 18:30 Uhr im Idarer Hof:

 









Masterplan der Stadt Idar-Oberstein

(Nahe-Zeitung vom 06.03.2023)

Der Masterplan Vision 2030 der Stadt ist ein kommunalpolitisches Herzstück: Seit 2016 wurden zahlreiche Projekte umgesetzt. Einige Beispiele: der Umbau des Bahnhofs, der barrierefreie Zentrale Omnibusbahnhof, die neue Stadtbibliothek, die Themenwege in der Innenstadt von Oberstein, die energetische Sanierung von städtischen Gebäuden, die Vermarktung des Gewerbegebietes Weidenberg usw..

Im Jahr 2022 wurden unter anderem folgende Maßnahmen angegangen: Erarbeitung des  multimodalen Mobilitätskonzeptes, Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Weidenberg, Finalisierung der Planung des Stadtparks im Rahmen von Jump!O, Erarbeitung des Projektantrages für das Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren.

"Das Glas ist nicht halb leer, sonder halb voll. Wir sollten hier nicht alles schlechtreden", Frank Schnadthorst (Freie Liste) mit Blick auf die Diskussion über den Masterplan.



Fachberatungsstelle für Wohnungslosenhilfe:

Kooperation mit Idar-Oberstein 

bleibt erhalten

(Nahe-Zeitung vom 05.03.2023



Für Oberbürgermeister Frank Frühauf keine Frage: „Das sollten wir auf alle Fälle weiterführen. Da wird gute und wichtige Arbeit geleistet.“ Der Stiftung Kreuznacher Diakonie wurde durch eine Förderung vonseiten des Landes Rheinland-Pfalz ermöglicht, in Idar-Oberstein zum 1. Mai 2021 eine Fachberatungsstelle für die Wohnungslosenhilfe einzurichten.

Frank Schnadthorst (Freie Liste) sieht in dieser Kooperation ein gutes Beispiel, das sich seiner Meinung nach auch auf andere Bereiche wie zum Beispiel Kinderschutz übertragen ließe.



SPD fordert Analyse zur Jugendarbeit
(Nahe-Zeitung vom 03.02.2023)

Eine Bedarfsanalyse mit Blick auf städtische Jugendarbeit hat die SPD-Fraktion im Stadtrat beantragt. Grundsätzlich ein guter Ansatz: "Aber wir brauchen ein Konzept. Wo wollen wir mit unserer Jugendarbeit in der Stadt hin? Die Jugendinitiative JumbIO müsse zwingend eingebunden werden", so Frank Schnadthorst in der Sitzung des Stadtrats. Der Antrag wird verwiesen in nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses.


Jahresüberschuss von
23 Millionen Euro:
Ein völlig verrücktes Haushaltsjahr
in Idar-Oberstein
(Nahe-Zeitung vom 16.12.2022)




 

 

Eine Haushaltsverschlechterung im Vergleich zum Vorjahr von mehr als 37 Millionen Euro würde in normalen Zeiten jedem Kommunalpolitiker die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Für Idar-Oberstein hätte diese Entwicklung in den zurückliegenden Jahren den endgültigen Finanzkollaps bedeutet – inklusive Zwangsverwaltung. Im Jahre 2022 ist das nun eine ganz normale, absehbare und berechenbare Entwicklung.





Weitere Meldungen finden Sie im Archiv.
 

Informationen aus dem Pressearchiv der Stadtverwaltung Idar-Oberstein finden Sie hier... .


Letzte Änderungen:  9. März 2023

 

 







 
 
Infos