Freie Liste Idar-Oberstein e.V

                 Mitglied im FWG Landesverband Rheinland-Pfalz

 
 


Die nächsten Termine der Freien Liste Idar-Oberstein e.V., 

jeweils im 18:30 Uhr im Idarer Hof:

 

 


Bitte vormerken: Jahreshauptversammlung am 28. November 2023

um 19:00 Uhr im Idarer Hof!



Spatenstich für Skaterpark

in Nahbollenbach
(Nahe-Zeitung vom 10. August 2023)

Das ehemaliges Stadtpark-Projekt wird zwischen Messe und Bikepark realisiert.

Die Anlage soll gemeinsam mit dem existierenden Bikepark ein Treffpunkt für Jugendliche und Erwachsene werden, auf dem es zum Beispiel auch möglich sein soll, kleine Open-Air-Konzerte zu veranstalten. "Dies ist eine große Chance, Jugendlichen in und um Idar-Oberstein etwas zu bieten." Skaterpionier André Schnadthorst freut sich über den Baubeginn.






Pop-up-Store 

bringt frischen Wind mit

(Nahe-Zeitung vom 7. August 2023)

Lebendiger Impuls für die Obersteiner Fußgängerzone - Neue Citymanagerin Samira Brächer vorgestellt.

Es gibt einen weiteren Grund, mal wieder in der Obersteiner Fußgängerzone vorbeizuschauen:  Am 5. August 2023 wurde der erste städtische Pop-up-Store mit dem Namen "IO UP" eröffnet. Rund 130 Quadratmeter umfasst der Store, der gemütlich eingerichtet ist. Geschenkartikel und Deko, Baby- und Kinderkleidung, Merchandising-Produkte zur Stadt Idar-Oberstein und Accessoires für Haustiere gibt es im Angebot in den Räumlichkeiten. Da die Anbieterinnen ihre Gewerbe jeweils nur nebenher betreiben ist der Pop-up-Store dienstags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 11 bis 14 Uhr, donnerstags von 11 bis 15 Uhr sowie jeden zweiten Samstag im Monat geöffnet.




Stadt steht noch immer 

auf eigenen Füßen

Ausgeglichener Haushalt: 

Rat verweist auf vernünftiges Handeln

(Nahe-Zeitung vom 21. Juli 2023)



 

Ein "Krakftakt" habe es möglich gemacht einen ausgeglichenen Haushalt ohne Erhöhung der Realsteuersätze vorlegen zu können. Die Stadt Idar-Oberstein plant nun mit einem Überschuss von rund 100.000 Euro. Aufgrund der vorliegenden Anpassungen bei den Gewerbesteuervorauszahlungen musste die Stadt von Mindereinnahmen gegenüber den ursprünglichen von rund 97,4 Millionen ausgehen. Frank Schnadthorst (Freie Liste) ging darauf ein, dass die derzeitigen Steuereinnahmen der Stadt von einem großen Unternehmen abhängig seihen. Dennoch komme man durch vorausschauende und nachhaltige Entscheidungen mit einem blauen Auge davon. Ziel müsse es sein, weiterhin für die Stadt zu werben, damit sich weitere Unternehmen ansiedeln: "Wir müssen uns dafür einsetzen, Unternehmen hier zu halten".





Beschlossene Sache: Die Umgehungsstraße Wassergall wird in Idar-Oberstein gebaut
(Nahe-Zeitung vom 16.06.2023)


 




 

 

Schluss mit Rumgurken und Serpentinen-Fahren: Die Stadt Idar-Oberstein plant in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und der Ortsgemeinde Hintertiefenbach, eine Gemeinde-verbindungsstraße herzustellen, um die überörtliche Erschließung für den Stadtteil Regulshausen mit seinen fast 1000 Bürgern nachhaltig zu verbessern.
Ausschussmitglied Joachim Elfner (Freie Liste) blickte auf die seit 2015 bestehende und sehr emotional ausgetragene Debatte „Wassergall“ zurück. Von allen Seiten sei viel Porzellan zerschlagen worden. Die jetzige Planung sei gut und zielführend.




Weitere Meldungen finden Sie im Archiv.
 

Informationen aus dem Pressearchiv der Stadtverwaltung Idar-Oberstein finden Sie hier... .


Letzte Änderungen: 11. August 2023

 

 







 
 
Infos